Aktuelles zur Einbandkunst

Aktuelle Ausstellungen zur Einbandkunst in 2025 :

Büchergilde

https://www.verein-fuer-die-schwarze-kunst.de/

30. März bis 25. Mai 2025 in Werder an der Havel im Literaturmuseum
MeinMorgenstern — Von Hand geschöpft, gesetzt, gedruckt, gebunden. Buchprojekt anlässlich des 111. Todestages des Dichters Christian Morgenstern mit seinen handwerklichen und gestalterischen Herstellungsprozessen.
http://www.christian-morgenstern-gesellschaft.de

30. Mai bis 30. August 2025 in Dresden, Zentralbibliothek des Kulturpalastes

https://www.kulturpalast-dresden.de/de

13. September bis 16. November 2025 in der Kunst- und Museumsbibliothek der Stadt Köln
Mein Morgenstern – 120 Hände und ein 111. Todestag — Von Hand geschöpft, gesetzt, gedruckt, gebunden. https://www.museenkoeln.de/kunst-und-museumsbibliothek/default.aspx?s=2466

28. November 2025 bis 1. Februar 2026 in Stiftung Werkstattmuseum für Druckkunst in Leipzig
Mein Morgenstern — Von Hand geschöpft, gesetzt, gedruckt, gebunden
https://www.druckkunst-museum.de

15. Mai 2026 bis ….. in der Alois Senefelder- Schule in München, Franckhstr. 2 Mein Morgenstern — Von Hand geschöpft, gesetzt, gedruckt, gebunden

weitere Ausstellungsorte in Vorbereitung: Klingspor Museum Offenbach, Gutenberg Museum Mainz, Papiermühle Homburg, ……..


San Francisco Center for the Book

Open Category Books 2025 Exhibition

January 18 – March 24, 2025

American Bookbinders Museum

Set Category Books 2025 Exhibition

January 11 – March 29, 2025

University of Denver – Anderson Academic Commons

Open • Set 2025 Exhibition

May 2 – August 10, 2025

11. September bis 16. November 2025 in Tallin, Great Guild Hall of Estonian History Museum, The Estonian Association of Designer Bookbinders
In principio. The Word in Arvo Pärt’s Music“

151 artists from 19 countries will be exhibited at the exhibition, to celebrate the 90th birthday of our world-famous Estonian composer Arvo Pärt and the 500th anniversary of the first book published in Estonian.

vergangene Ausstellungen zur Einbandkunst in 2024 :

„Judging a Book by Its Cover: Bookbindings from the Collections of the Grolier Club, New York, 1470s-2020“
January 17 – April 13, 2024


vergangene Ausstellungen des Vereins MDE Meister der Einbandkunst e.V.

Museum der Arbeit , Hamburg, 4. – 6. April 2025

MDE – Jubiläum 100 Jahre des Vereins Meister der Einbandkunst e.V.

www.sub.uni-hamburg.de

Die Ausstellung findet anlässlich des 100. Jahrestages der Gründung der Meister der Einbandkunst MDE – internationale Vereinigung e. V. statt und gibt Einblick in die Entwicklung des zeitgenössischen künstlerischen Einbandes in Deutschland – von den Anfängen in den Handbindeabteilungen der Leipziger Buchbindereien im frühen 20. Jh. bis in die Gegenwart.


Die Ausstellung gibt Einblick in die Entwicklung der Einbandkunst am Beispiel des MDE. Von den Anfängen in den Handbindeabteilungen der Leipziger Buchbindereien im frühen 20. Jahrhundert bis in die Gegenwart präsentiert die Ausstellung neben zahlreichen Einbänden auch Buntpapiere, Werkzeuge, Materialien und Werkstatteinblicke.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen
Bericht auf Oldenburg Eins aktuell vom 9.6.2023

Begleitend zur Ausstellung erscheint ein umfangreicher Katalog, welcher in den Ausstellungen oder über die MDE Geschäftsstelle Aachen erworben werden kann

AUSSTELLUNG – EINBAND – KUNST – HEUTE BEENDET !! Stadtbibliothek im Bildungscampus Nürnberg – Stadtbibliothek, Ausstellungskabinett, vom 18. Mai bis 10. August 2019. Unikate der Meister der Einbandkunst e.V. im Dialog mit historischen Beispielen Nürnberger Buchbinder

In der Stadtbibliothek Nürnberg zeigten Mitglieder der Meister der Einbandkunst aktuelle Einbände, die vier Materialbereiche des Bucheinbandes hervorheben und dabei einen Dialog mit historischen Vorbildern von Nürnberger Buchbindern aus dem Bestand der Bibliothek führen.

Pergamenteinbände, angeführt von sehr außergewöhnlichen, historischen bemalten Einbänden, wurden von modernen Interpretationen gleicher Technik flankiert. Das Buntpapier, für welches der Nürnberger Raum besonders in Bezug auf historische Brokat- und Kleisterpapiere bekannt ist, bietet auch heute eine große Fülle an Gestaltungsmöglichkeiten, die an Hand feiner Papierbänden gezeigt werden. Ebenso wurde ein prunkvoll gearbeiteter Ledereinband der Bibliothek gezeigt, dem wir filigran vergoldete, bemalte und collagierte bibliophile Kostbarkeiten an die Seite stellten.

Das große Experimentierfeld der heutigen Einbandkunst findet ihren Ursprung in den historischen Koperten aus dem 14. Jahrhundert und den klösterlichen Holzdeckelbänden des Mittelalters, die ebenso in der Ausstellung gezeigt wurden.

Ergänzt wurde die Ausstellung mit einem didaktischen Rundgang zu den Materialien und der Herstellung eines handgebunden Bucheinbandes. Zudem gab es ein Rahmenprogramm mit Führungen, Workshops und Vorträgen in der Bibliothek und der Vhs Nürnberg geben.

Die Vorbereitung dieser Ausstellung erfolgte durch Ireen Kranz, Sonja Poll und Ulrich Widmann in Zusammenarbeit mit Frau Dr. Sauer und Angela Lenhof von der Stadtbibliothek Nürnberg.